Termin | Art der Veranstaltung | Beschreibung |
Erstes Halbjahr | Berufsberatung | Die Schüler_innen werden durch unsere Berufsberaterin Fr. Schneider in Einzelgesprächen hinsichtlich des Weiteren beruflichen und schulischen Werdegangs beraten. |
November/ Dezember |
Profil AC |
Die Schüler_innen lösen in Gruppen und in Einzelarbeit unter Beobachtung von Lehrkräften vorgegebene
Aufgaben, um Kompetenzen definieren zu können. Die Kompetenzanalyse Profil AC ist ein bewährtes und erprobtes Verfahren zur Ermittlung der überfachlichen und fachlichen Kompetenzen
sowie der Berufs- und Studieninteressen von Jugendlichen und Erwachsenen. Ziel des Verfahrens ist es, individuelle Stärken zu
identifizieren, um die schulische, die berufliche und die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen. Das Verfahren wird in
Schulen und bei Bildungsträgern eingesetzt und besteht aus einem großen Online-Bereich mit Tests und Fragebogen sowie aus handlungsorientierten
Beobachtungsaufgaben.
|
Zweites Halbjahr |
Kooperation Kauth | Die Schüler_innen stellen jedes Jahr in Kooperation mit der Firma Kauth unterschiedliche Gegenstände her. Die Herstellung des Gegenstandes findet abwechselnd in der Schule und in der Firma statt. Im Schuljahr 2021/2022 wurde ein Tischgrill hergestellt. |
Zweites Halbjahr |
Tag der Ausbildungsberufe | Die Schüler_innen erhalten an einem Tag die Chance, unterschiedliche Berufe im Dienstleistungssektorsowie im Industriesektor kennenzulernen. |
09.05.2023 |
Handwerkertag | Die Schüler_innen erhalten an einem Tag die Möglichkeit, unterschiedliche Berufe im Handwerkssektorkennenzulernen. |
27.04.2023 | Girls/Boys Day |
Die Schüler werden individuell über Ausbildungen und Studiengänge informiert und ihr Blickfeld auf Berufe erweitert: Unterstützen auch Sie die Jugendlichen bei ihrer Berufs- und Studienwahl und lassen Sie sie am Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag bzw. am Boys’Day – Jungen-Zukunftstag teilnehmen! Hier findet ihr weitere Erklärvideos: https://bit.ly/3MozCwu |
12.06.2023 - |
Praktikum (5-tägig) | Die Schüler_innen lernen im Rahmen eines 5-tägigen Praktikums Betriebe kennen, was die Entscheidung bezüglich der Berufswahl verbessern soll. Die Praktikumsbetriebe sind frei wählbar. |