Königsheim SMV Hütte (07.12-08.12.2022)
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Realschule Spaichingen trafen sich am 7.12.2022 um 8:00 Uhr in der Schule, um zusammen mit dem Bus nach Königsheim zu fahren. Dort angekommen wurden die Zimmer eingeteilt und wir spielten ein Kennen-Lernspiel in der Turnhalle. Nach einem gemeinsamen Mittagessen sammelten wir Ideen und Vorschläge, wie wir als SMV die Schule mitgestalten und verbessern könnten.
Nach diesem sehr produktiven und ideenreichen Austausch bildeten wir mehrere Gruppen die sich mit verschiedenen Themen befassten.
Konkret ging es hier um die Fasnets-Party, (neue) Aktionen der SMV, die Umgestaltung des SMV-Containers, Planungen rund um die Abschlussklasse und vieles mehr. Während dieser Arbeitsphase konnten wir uns mit den selbstgebackenen Kuchen unserer Eltern stärken. Zwischendurch hatten wir aber auch immer wieder Freizeit, in der wir z.B. in der Turnhalle Fußball spielen konnten. Nach dem gemeinsamen Abendessen spielten wir am Ende des Tages alle Gemeinschaftsspiele. Um 22:00 Uhr war dann langsam Nachtruhe angesagt.
Am nächsten Morgen gab es für alle Frühstück. Daraufhin präsentierten die einzelnen Gruppen, was sie am Vortag bearbeitet und welche konkreten Pläne sie ausgearbeitet haben. Anschießend haben alle zusammen aufgeräumt und geputzt. Nach einem Gruppenfoto mit unseren Vertrauenslehrern Frau Hauser und Herr Merz wurden wir von unseren Eltern abgeholt.
Insgesamt waren diese zwei Tage sehr nützlich für alle Pläne die wir dieses Jahr erfüllen wollen. Wir hatten alle viel Spaß, lernten uns besser kennen und konnten unseren Klassen viel über unsere Pläne und Erlebnisse erzählen.
geschrieben von: Jana Kühn
Besuch vom Nikolaus
In der doch sehr anstrengenden Adventszeit mit Klassenarbeiten und einigen anderen Terminen, kam die Stärkung durch unsere SMV-Nikoläuse gerade zum richtigen Zeitpunkt. Zwei Nikolaus-Teams waren am Dienstag, den 6.12.2022, im Schulhaus unterwegs und sorgten für Abwechslung und eine kleine Stärkung in allen Klassen.
Für die Klassenstufen 5 und 6 gab es in diesem Schuljahr sogar endlich wieder eine Nikolausfeier. Für eine gelungene musikalische Umrahmung sorgte unsere Schulband. Die Deko des Winterzaubers schaffte eine weihnachtlich-winterliche Atmosphäre. Unsere zwei Nikoläuse verteilten viel Lob, gaben den Schülerinnen und Schülern aber auch den ein oder anderen Tipp, wie sie sich als Klasse noch verbessern können!
Doch auch unsere Knecht Ruprechts waren im Großen und Ganzen mit den Klassen zufrieden, sodass am Ende der Feier jede Schülerin und jeder Schüler einen Weckenmann erhielt.
Im Namen der SMV möchten wir uns nochmals bei unserer Schulband und unseren zwei Nikolaus-Teams ganz herzlich bedanken, ohne euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
SMV-Tag am 15.12.2021
Der Tag startete um 7:45 Uhr im Edith Steinhaus. Wir setzten uns gemeinsam mit den KlassensprechernInnen, die wir bereits kannten, an einen Gruppentisch. Nachdem Frau Roth und Frau Hauser uns KlassensprecherInnen begrüßt hatten, ließen sie uns von eins bis zehn durchzählen. Dadurch wechselten wir unseren Sitzplatz und kamen mit anderen KlassensprecherInnnen ins Gespräch.In unseren neuen Gruppen suchten wir uns jeweils ein Adjektiv oder ein Nomen, das mit unserem Anfangsbuchstaben beginnt, um uns dann in unserer Tischgruppe und anschließend dem ganzen Schülerrat mit diesem Adjektiv/Nomen vorzustellen.
Nun lasen wir gemeinsam die Satzung durch. Pro Abschnitt bestimmten wir eine andere Leserin, bzw. einen anderen Leser. Wir haben uns gegenseitig mit dem jeweiligen Nomen oder Adjektiv zu unserem Vornamen aufgerufen, so lernten wir schnell unsere Namen. Bei einigen Punkten tauschten wir uns zunächst über Vor- und Nachteile aus und legten dann eine verbindliche Vorgehensweise fest, wie zum Beispiel die Wahl unserer SchülersprecherInnen.
Nach dem langen anstrengenden Lesen machten wir nun gemeinsam eine kleine Pause und aßen Brezeln. Dazu gab es Apfelschorle und natürlich, passend zur Jahreszeit, Mandarinen, Spekulatius und Lebkuchen. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank an den Förderverein, der die Kosten dafür übernommen hat.
Nach der Pause dankten wir zunächst nochmals unseren Nikolaus-Teams, die mit viel Engagement die einzelnen Klassen besuchten. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an Lukas Efinger, Mert Eski, Silas Frech und Moritz Haller.
Nach der Pause setzten wir uns dann wieder gemeinsam an unsere Gruppentische. Ziel war es zunächst, alle Ideen, die wir für dieses Schuljahr und unsere Schule haben, zu sammeln. In einem nächsten Schritt stellten wir uns in unserer Gruppe all unsere Ideen vor und einigten uns auf die drei wichtigsten Projekte, die wir in diesem Schuljahr an unserer Schule verbessern bzw. ändern möchten und stellten diese kurz dem Schülerrat vor.
Frau Roth schrieb diese Projekte auf. Jede und jeder von uns nahm sich einen Stift und machte beim Gehen durch den Saal bei drei Themen einen Strich. So wurden drei Projekte ausgewählt, die uns jetzt als unsere ,,Haupt-Projekte“ dienen. Jeder von uns wählte am Ende eines der Projekte aus. In diesen Gruppen sammelten wir weitere Ideen und planten erste Schritte, um dieses Projekt umzusetzen.
Die drei wichtigsten Themen für die wir uns entschieden haben sind:
· sportliche Aktionen an der Schule
· einen Schul-Shop mit Kleidung, Stiften mit einem neuen Logo von unserer Schule
· 9. und 10. Klässler sollen das Schulgelände in der Pause verlassen dürfen, auch die Handynutzung in den Pausen soll geändert werden.
Und so endete unser erfolgreicher Tag um 12:50 Uhr.
geschrieben von Letizia Völker
Rückblick in Bildern
Weihnachtliches Schulhausschmücken 2021
Nikolaustag 2021