Teamtage der Klassenstufe 5 in Königsheim
Wenn unsere Fünftklässler aufgeregt mit gepackten Taschen vor dem Schulhaus stehen, dann ist es wieder einmal Zeit für die Teamtage der Klassenstufe 5 in Königsheim. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Kehrle, Frau Schwenk, Frau Dreher, ihrem Klassenlehrer Herr Weisser und weiteren Begleitpersonen besuchten alle fünften Klassen für zwei Tage ein Selbstversorgerhaus in Königsheim. Es wurde gemeinsam gekocht, gelacht und gegessen. Im Mittelpunkt standen viele erlebnispädagogische Spiele und es wurde festgestellt, dass man diese nur gemeinsam als Team schaffen kann. Die Schülerinnen und Schüler lernten, gemeinsam auf sich zu achten und dass sich keiner bei so einer Aufgabe rausnehmen kann. Auch dem Wetter wurde getrotzt und so musste auch der Spaziergang nicht vom Programm gestrichen werden. Nach dem Abendessen blieb ebenfalls noch viel Zeit für Erzählrunden und Spiele, bevor dann doch langsam die Nachruhe einkehrte. Am nächsten Morgen wurde ausgiebig gefrühstückt und nach den letzten Kooperations- und Abenteuerspielen wurde das Haus geputzt und aufgeräumt und schließlich wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt.
Der Wunsch, der nach diesen Teamtagen besteht, ist, dass das Erlebte und die neuen Erfahrungen mit in die Klasse und den Unterricht genommen werden und man dort genauso gut als Team arbeitet wie bei den Teamtagen.
Die Teamtage wurden von unserem Förderverein finanziell unterstützt - wir sagen herzlichen Dank!
Eindrücke der Teamtage gibt es hier...
Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof
Am 26.10.2023 fuhren alle 10.Klassen gemeinsam mit ihren Geschichtslehrerinnen Frau Hofer, Frau König-Liebens, Frau Sigloch, ihrem Geschichtslehrer Herr Merz und Begleitlehrerin Frau Scharnefski ins Konzentrationslager nach Natzweiler-Struthof. Es folgte eine Führung in Gruppen durch das Konzentrationslager und an verschiedenen Haltepunkten erhielten die Schülerinnen und Schüler Informationen über die Zeit, als das Konzentrationslager den Nationalsozialisten als Arbeitslager diente. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Informationen mit großem Interesse auf und zeigten sich teils schockiert über die Grausamkeiten, die an diesem Ort vollzogen wurden. Besichtigt wurden beispielweise der Häftlingsblock, der Verbrennungsofen und auch eine ehemalige Baracke, die als Museum dient. Zum Abschluss erfolgte dann noch ein kurzer Halt an der Gaskammer, bevor es wieder zurück nach Spaichingen ging.
Die Exkursion wurde von unserem Förderverein finanziell unterstützt - wir sagen herzlichen Dank!
Science Days für Klassenstufe 6
Im Europapark finden jedes Jahr die Science Days statt und auch in diesem Jahr wurden diese von unseren 6.Klassen besucht. Gemeinsam mit ihren Klassenlehreinnen Frau Pergande, Frau Hofer, ihrem Klassenlehrer Herr Kohler und Frau Schwenk als Begleiterin ging es am 19.10.2023 frühmorgens mit den Bussen in Richtung Rust. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu Forschern und konnten an verschiedenen Ständen unterschiedliche Experimente ausprobieren und sich von den Naturphänomenen und Ausstellungen begeistern lassen. Nach diesem Besuch ging es dann noch in den Europapark und trotz des nicht ganz so guten Wetters hatten doch alle Spaß bei einer BlueFire- oder Silverstar-Fahrt.
Die Ausfahrt wurde von unserem Förderverein finanziell unterstützt - wir sagen herzlichen Dank!
Sportevent Trixitt im Oktober 2023
Bereits im vergangenen Schuljahr kamen unsere Schülerinnen und Schüler in den Geschmack von Trixitt und auch in diesem Schuljahr sollte dieses Sportevent nicht fehlen. Aus diesem Grund versammelten sich am 23.10.2023 zunächst alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-7 im Stadion Unterbach, um sich nach einem Warm-Up miteinander in verschiedenen Wettkämpfen zu messen. Sei es Basketballkörbe werfen, den Hindernis-Parcour überwinden oder beim menschlichen Tisch-Kicker, überall wurde gefighted, angefeuert und gejubelt. Nach dem Verteilen der Urkunden waren dann die Klassenstufen 8-10 gefordert, ebenfalls ihr bestes zu geben, um am Ende den Sieg mit nach Hause zu nehmen.
Weitere Eindrücke des Tages gibt es in dem folgenden Video - viel Spaß beim Anschauen!
Pädagogischer Tag zu sexualisierter Gewalt
Am 18.10.2023 fand an der Realschule Spaichingen ein pädagogischer Tag zum Thema sexualisierte Gewalt statt. Dieses Thema liegt der gesamten Schulgemeinschaft am Herzen, was durch Beschlüsse innerhalb des Kollegiums und auch in der Schulkonferenz sichtbar wurde. Ziel soll es sein, dass am Ende des Prozesses, der mit dem pädagogischen Tag seinen Auftakt hatte, ein Schutzkonzept für die Schule erarbeitet wird.
Der Tag begann mit einer Einstimmung und "Warmmachübungen", die von Frau Dewitz angeleitet wurden. Anschließend folgte die Begrüßung und Vorstellung von Frau Dietrich, die die Leitung des restlichen Tages inne hatte. Es wurden weitere Übungen durchgeführt und auch verschiedene Fallbeispiele gemeinsam besprochen und in die verschiedenen Bereiche "unabsichtliche Grenzüberschreitung", "geplanter Übergriff" und "Straftat" eingeordnet. Nach einer Mittagspause folgte dann der Teil des Tages, an dem auch Eltern und eine Schülerin mit dabei waren. Es wurde hier gemeinsam gesammelt, worauf beim Schutzkonzept ein Fokus liegen soll und wo eventuell auch Risiken entstehen können.
Nach dieser Phase folgte eine Feedbackrunde und der Tag endete mit der Bewusstheit, dass zwar der Anfang gemacht wurde, bis zum fertigen Schutzkonzept aber noch ein weiter Weg vor dem Kollegium liegt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei Frau Dietrich von Phönix bedanken, die uns sehr kompetent durch diesen Tag geführt hat. Zusätzlich möchten wir uns beim Planungsteam um Frau Dewitz, Frau Kehrle, Herr Merz und Frau Aulila für die zahlreichen Vorplanungen bedanken.
Der pädagogische Tag wurde von unserem Förderverein finanziell unterstützt - wir sagen herzlichen Dank!